Expertensystem

Das Monitoring begleitet den Betreiber und Nutzer über den ganzen Lebenszyklus des Gebäudes , um ein hohes Maß an Effizienz sicher zu stellen.

Bauübergabe

Nach Abnahme der Gewerke und der Mängelbeseitigung erfolgt die Bauübergabe an den Nutzer. Mit der Abnahme gehen die Bauleistungen in das Eigentum des Bauherrn über. Damit liegt das Betreiben der Anlagen in der Hand des Nutzers. Der ist jedoch in der meisten Fällen mit der eingebauten Technik überfordert. Abweichungen werden frühestens nach einem Betriebsjahr zur ersten Wartung oder Energiekostenabrechnung festgestellt. Auch Mängel während der Gewährleistungsphase sind nicht einfach nachzuweisen. 

Zählwerteinrichtung

Wärmemengenzähler und Stromzähler sind ein wichtiger Bestandteil für zeitgenaue transparentes von Energie-verbräuchen zur Darstellung von Schwachstellen. In jedem Auto ist mittlerweile eine Anzeige für den Energieverbrauch, die dem Nutzer eine sehr genaue Rückmeldung geben. Mit den vernetzten Zähleinrichtungen im Gebäude ist dies in ähnlicher Weise möglich. Mit den Aufbereitung der Daten durch das Expertensystem von Building Monitoring werden neben der verbrauchten und erzeugten Energie auch die CO2 Bilanz im Monat berichtet. 

Messwerteinrichtung

Das Monitoring greift bereits am ersten Tag nach der Installation der Messwerteinrichtung. Massenströme und Verbräuche werden kontinuierlich registriert und mit den Vorgaben (Prognose) verglichen. Sind Abweichungen daraus zu erkennen, wird der Nutzer frühzeitig informiert, um Abhilfe zu schaffen. Dies sind in der Regel nur kleine Veränderungen wie Justierung von Parametern und Anpassung von Zeitprogrammen. Auch Defekte von Bauteilen währen der Gewährleistungszeit werden zeitnah, mit genauer Analyse festgestellt und an den Fachingenieur bzw. Architekten übermittelt.

Alarmierung

Das Expertensystem vergleicht die übermittelten Daten kontinuierlich anhand von automatisierten Routinen und leitet daraus Alarmierungen ab. Liegen akute Störungen vor, die ein sofortiges Handeln erfordern oder ist das Gebäude gefährdet, werden an die festgelegte Adressen die erzeugten Meldungen per E-Mail versendet. Der Nutzer wird dann auch informiert, wenn sich der Alarmzustand wieder normalisiert hat.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.